Kunst und Fotografie

Was Fotografinnen und Fotografen von der Kunst lernen können

Die Welt der Kunst ist für uns Fotografinnen und Fotografen eine Quelle der Inspiration. In diesem Buch streifen wir durch die Kunstgeschichte, von den alten Ägyptern bis zu den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Zu verschiedenen Kunstepochen und Arbeiten der Künstler zeige ich auf, was wir von diesen Werken lernen können. Ich werde die Welt der Kunst aber nicht aus der Sicht eines Kunsthistorikers beschreiben. Ich konzentriere mich auf die Beweggründe der Künstler und die Visualität ihrer Werke. In der Geschichte der Kunst mit ihren Motiven und Gestaltungsregeln, mit ihrem Umgang mit Farben und mit ihren Arbeitstechniken finden wir viele Anregungen zu eigenen Fotoprojekten.

Bestellung aus der Schweiz und Liechtenstein erfolgen direkt beim Vier-Augen-Verlag über den Büchershop.

Das Buch wird ab dem 31. Oktober 2023 im Handel erhältlich sein, kann aber bereits vorbestellt werden.

Der Bücherverkauf für internationale Kunden erfolgt über den Buch- oder Versandhandel (z.B. Amazon.de).

Aktueller Verkaufspreis (bei Direktkauf im Vier-Augen-Verlag): CHF 39.90 (anstelle 49.90).

Autor: Martin Zurmühle
Sprache: Deutsch
Vier-Augen-Verlag, Luzern, 2023
160 Seiten, 29,7 x 22,5 x 1,2 cm, Gewicht 700 g

ISBN 978-3-907337-30-1

Martin Zurmühle

Martin Zurmühle (geb. 1956 in Luzern, Schweiz) studierte Architektur an der ETH in Zürich und leitete ein Architekturbüro in Luzern. Während seines Studiums faszinierte ihn die funktionale und schnörkellose Architektur der klassischen Moderne (in der Tradition des Bauhauses). Diese Liebe zur Klarheit und Präzision ist auch in seiner Fotografie erkennbar. Nach seinem Diplom gründete er ein Architekturbüro in Luzern, das er bis 2013 führte. 2002 eröffnete er in Ebikon bei Luzern ein Fotostudio und eine Fotoschule. Von 2016 bis 2022 war er Studiengangsleiter der Höheren Fachschule für Fotografie am Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Aargau Ost (Schweiz). Er schrieb 14 Lehrbücher zu verschiedenen Themen der Fotografie. Aufgrund seiner Wettbewerbserfolge trägt er den Titel EFIAP/d2 der Fédération Internationale de l’Art Photographique (FIAP).

Falls Sie Neuigkeiten zum Vier-Augen-Verlags und aktuelle Informationen zur Foto-Szene erhalten möchten, so melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Der Foto-Newsletter erscheint monatlich und kann jederzeit wieder abbestellt werden:

Anmeldung Newsletter

Der Vier-Augen-Verlag wurde im 2010 in Luzern gegründet. Der Name geht auf das Kommunikationsmodell der Fotografie von Martin Zurmühle zurück. Das Vier-Augen-Modell beschreibt, wie Fotografien auf vier verschiedenen Wegen auf den Betrachter einwirken: das Form-Auge bietet einen visuellen Genuss, das Erzähl-Auge berichtet aus dem Leben, das Gefühls-Auge nimmt Emotionen wahr und das Ich-Auge zeigt die Sprache des Künstlers.

Technik

Die Bücher des Vier-Augen-Verlags vermitteln die technischen und gestalterischen Grundlagen der heutigen Fotografie.

Verständnis

Ein zentrales Anliegen der Bücher ist es, dem Leser ein tiefes Verständnis für die besondere Magie der Fotografie zu vermitteln.

Schönheit

Durch eine gezielte Auswahl der gezeigten Bilder in Kombination mit einer hochwertigen Druckqualität wird die Schönheit der Fotografie zelebriert.

Kreativität

Durch die Auswahl herausragender Fotografen aus der ganzen Welt wird die hohe Qualität und die grosse Kreativität der aktuellen Fotografie demonstriert.